Leckerer Pflaumenkuchen

Direkt nach der Erdbeerzeit kommt für mich die Zwetschgenzeit und es vergeht kein Jahr, in dem wir uns nicht die Bäuche so mit Erdbeeren und Pflaumen voll schlagen, dass wir bis ins nächste Jahr kein Verlangen mehr auf das Obst verspüren. Meine Favoriten in der Zwetschgenzeit ist der klassische Pflaumenkuchen und der heiße Pflaumen-Crumble (Rezept folgt!).

Zutaten für den Boden:

  • 500g Dinkelmehl
  • 250g Milch
  • 75g Butter
  • 80g Kokosblütenzucker
  • 1 Ei
  • 1 gestrichene Teelöffel Salz
  • 1/2 Päckchen frische Hefe, oder entsprechende Trockenhefe
Für den Belag
  • 2500-3000g Zwetschgen oder Pflaumen

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 20 Minuten ruhen lassen. Dann ein großes Blech mit Backpapier auslegen und den Teig über die ganze Fläche ausrollen. Den fertigen Teig nochmals 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Pflaumen einmal an der oberen Spitze bis zur Mitte einschneiden, dann nochmals über Kreuz und auf einer Seite den Schnitt bis zum unteren Ende der Pflaume ziehen. An der langen Seite die Pflaume scheiteln und den Kern entfernen. Die Pflaume sieht jetzt wie ein offener Fächer mit Zacken aus. Die aufgeschnittenen Pflaumen dicht bedeckt auf den Teig drücken bis der Teig keine freien Stellen mehr hat. Je dichter der Teig belegt ist, desto leckerer ist der Pflaumenkuchen – das ist zumindest meine Auffassung von einem perfekten Pflaumenkuchen!

Den Pflaumenkuchen bei 200°C so lange backen bis die Zacken der Pflaumen eine dunkle Farbe bekommen. Fertig!

Trackback from your site.

Rita Pinhack

You might also like

Leave a Reply