Es ist nicht einfach ein Brotrezept zu finden, welches gar kein Mehl beinhaltet. Meist sind es dann Eiweißbrote, die mir leider irgendwie gar nicht schmecken. Dieses Rezept habe ich durch Zufall ganz zu Beginn meiner „Ich backe mir mein Brot selbst!“-Zeit gefunden und es hat sich zu meinem absoluten Lieblingsrezept entwickelt. Bereits bei der ersten Herstellung hat mir die Konsistenz des rohen Teiges gefallen. Es lässt sich so prima formen!
Zutaten:
- 140g Sonnenblumenkerne
- 90g Leinsamen
- 150g Haferflocken oder Hirse
- 60g Chiasamen
- 30g Sojaflocken
- 30g Weizenkleie
- 10-20g Gojibeeren
- 70g Haselnusskerne oder Mandel
- 40g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- 30g Kokosöl
- 350g Wasser
Bei diesem Rezept ist es wichtig, dass ihr die Reihenfolge der Zutaten strikt einhaltet und nach Auflistung hinzufügt. Das Wasser darf erst zum Schluss hinzugefügt werden, da ansonsten die Chiasamen und die Flohsamenschalen die komplette Flüssigkeiten ziehen. Die Masse lässt sich dann nicht mehr so schön formen. Ihr solltet euch alle benötigten Zutaten vorher bereitstellen, um dann schnell arbeiten zu können. Wenn sich alle Zutaten in der Schüssel/TM befinden, den Teig in 2 Minuten zu einem festen Masse kneten.
Die Masse auf ein Backpapier stürzen und unten mit beiden Händen rechts und links unter das Backpapier greifen. Mit dem Papier in der Hand die Masse in eine beliebige Form pressen. Ich bevorzuge hier die lange schmale Rolle. Den Teig mit dem Backpapier feste zusammendrücken, bis er die gewünschte Form hat. Für etwa 30 Minuten in das Backpapier eingewickelt ziehen lassen.
Dann das Brot im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für 60 Minuten backen. Bitte erst vollständig auskühlen lassen, dann lässt es sich sehr schön schneiden.